HeilSein by MyQwell
Unser Körper verfügt über angeborene Mechanismen, wie das Immunsystem und die Zellregeneration, die kontinuierlich an der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit arbeiten. Ein funktionierendes Immunsystem erkennt und bekämpft Krankheitserreger, repariert beschädigtes Gewebe und spielt eine Schlüsselrolle bei der Heilung.
Chronischer Stress oder Angst können die Selbstheilungskräfte erheblich beeinträchtigen, indem sie das Immunsystem schwächen und Entzündungsprozesse fördern. Flankierende Techniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen können den Parasympathikus aktivieren, der für Ruhe und Regeneration zuständig ist, und somit die Heilung fördern. Auch ein unterstützendes soziales Umfeld kann Stress reduzieren und das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, was die Heilung ebenfalls begünstigt.
Eine ausgewogene Ernährung liefert essentielle Nährstoffe für die Zellreparatur, während regelmäßige körperliche Aktivität die Durchblutung fördert und das Immunsystem stärkt. Aber auch die Haltung zu dem, was wir zu uns nehmen, kann auf der feinstofflichen Ebene eine essentielle Rolle spielen.
Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf ist genauso entscheidend für die Regeneration des Körpers und die Stärkung der Abwehrkräfte wie positive Gedanken und eine optimistische Einstellung.
Der feste Glaube an die Wirksamkeit einer Behandlung kann physiologische Veränderungen hervorrufen und die Heilung fördern, selbst wenn die Behandlung keinen pharmakologischen Wirkstoff enthält. Auch das bewusste Wahrnehmen von Körperempfindungen und Emotionen kann helfen frühzeitig auf Ungleichgewichte zu reagieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Eine Kombination aus konventionellen medizinischen Behandlungen und komplementären Methoden kann die Selbstheilungskräfte optimal unterstützen. Dabei variiert die Fähigkeit zur Selbstheilung von Person zu Person und kann auch von genetischen, psychischen und Umweltfaktoren abhängen.
Nicht alle Krankheiten oder Verletzungen können allein durch Selbstheilungskräfte bewältigt werden; medizinische Interventionen sind daher in vielen Fällen unerlässlich. Ein gesunder Lebensstil kann nicht nur die Heilung unterstützen, sondern auch das Risiko für Erkrankungen reduzieren. Heilung ist oft ein langfristiger Prozess, der Geduld und kontinuierliche Selbstfürsorge erfordert. Die aktive Beteiligung an der eigenen Gesundheit und das Treffen informierter Entscheidungen sind sehr wichtig und damit entscheidend für den Heilungsprozess.
Studien in Bereichen wie der Psychoneuroimmunologie erforschen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem im Kontext der Heilung. Ein umfassendes Verständnis von Heilung berücksichtigt körperliche, psychische, soziale und spirituelle Aspekte und fördert ein integratives Gesundheitsmodell.
Niemand aus dem Team by MyQwell tätigt Heilversprechen oder erhebt den Anspruch eine ärztliche Behandlung zu ersetzen. Das Team von MyQwell sieht seine Aufgabe primär als Begleiter, um dem Klienten auf seinem Weg in ein gesundes Leben eine wertvolle Unterstützung zu geben. Dabei können Maßnahmen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und eine heilfördernde Verhaltensanpassung, auch in Zusammenarbeit mit dem jeweils behandelnden Arzt oder Ärztin eine wesentliche Rolle für den Erfolg der Therapie und anschließenden Genesung spielen.
Sprechen Sie uns gerne an und nutzen Sie unser Angebot für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch, indem Sie uns über das Kontaktformular oder per Mail schreiben.
Wichtiger Hinweis vor dem Hintergrund gesetzlicher Vorschriften in Deutschland und der EU: Geomantische Energiearbeiten und Entstörungen, Heilen in welcher Form auch immer, mediales Heilen (Fernheilungen), Coaching und Coaching zur Selbstheilung sowie Beratungen zur Förderung der Selbstentwicklung unterstützen bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und persönlichen Weiterentwicklung. Dies alles ersetzt ausdrücklich nicht die Diagnosen, Therapien und/oder Behandlungen durch Ärzte, Heilpraktiker und staatlich zugelassene Therapeuten.